Hanna Haböck
Die Kernsanierung des Gründerzeitwohnung wurde mit dem Ziel umgesetzt, die Qualitäten der historischen Substanz freizulegen und zugleich einen zeitgemäßen Grundriss zu schaffen. Mit behutsamen Eingriffen konnten Altlasten aus der Vergangenheit entfernt werden, wodurch die Wohnung ihre ursprüngliche Großzügigkeit zurückerhielt.
Besonderes Augenmerk lag auf der klaren Strukturierung der Räume: Weite Durchgänge öffnen Blickachsen und betonen die Raumtiefe, während helle Oberflächen und geweißte Fischgrät-Eichendielen eine ruhige, elegante Atmosphäre schaffen. Im Badezimmer verstärken weiße Fliesen und klare Linien die Leichtigkeit des Raumes.
Die Küche wurde bewusst reduziert gestaltet: schlichte weiße Fronten, flächenbündig ausgeführt, lassen sie fast mit der Wand verschmelzen und verleihen dem Raum eine luftige Wirkung. Eine lange Sitzbank verbindet den Essbereich mit der Küche und schafft zusätzliche Aufenthaltsqualität. Auch der Arbeitsbereich wurde dezent integriert – zurückhaltend möbliert, aber funktional, um sich nahtlos in die Gesamtgestaltung einzufügen.
Als neuer Akzent wurde in Richtung des Innenhofes ein Balkon errichtet, der die Küche nach außen verlängert. Er bietet nun einen Rückzugsort ins Grüne und verbindet den Alltag mit der ruhigen Atmosphäre des Innenhofes.
So entstand eine Wohnung, die Tradition und Gegenwart verbindet:
klare Linien, helle Räume und eine reduzierte Materialwahl lassen den Gründerzeit-Charakter in zeitgemäßer Leichtigkeit neu aufleben.
nächstes
Projekt