En
Heller Flur mit raumhohen Glasfronten und Holzfußboden – moderne Architektur verbindet Innenraum und Natur.

Einfamilienhaus F

Wohnhaus im Mostviertel

Kunde
Privat
Zeitraum
2014
Ort
St. Pölten
Kategorien
Private Bauten
Nutzfläche
190m²
Fotos

Hanna Haböck 

Mitten in der sanften Hügellandschaft des Mostviertels entstand ein kompaktes Wohnhaus, das aus vorgefertigten Elementen in Sichtbeton zusammengesetzt wurde. Die reduzierte Architektursprache sucht nicht nach Aufmerksamkeit, sondern entwickelt ihre Kraft aus der Ruhe und Einfachheit der Form.

Die Bauweise reagiert unmittelbar auf die Besonderheiten des Geländes. Eine in den Baukörper integrierte Garage sowie eine vorgelagerte Brücke erschließen das Haus und machen die Topografie lesbar. Gleichzeitig greift die Setzung des Gebäudes die Typologie der traditionellen Hofhäuser der Region auf – jedoch in einer zeitgemäßen, klaren Interpretation.

Grundriss des Erdgeschosses eines Gebäudes in L-Form. Der Plan zeigt einen offenen Wohn- und Essbereich mit Küche, eine Treppe, die ins Obergeschoss führt, sowie Nebenräume mit Bädern. Im Hintergrund sind schematisch Bäume und Geländelinien eingezeichnet.
Kubische Architektur im Schnee, klare Linien und große Glasflächen prägen das moderne Einfamilienhaus in minimalistischem Stil.
  • Entwurfsplanung
  • Einreichplanung
  • Ausführungs- und Detailplanung
  • Inneneinrichtung
  • Ausschreibung, Angebot, Vergabe
  • Begleitung der Bauausführung
  • Örtliche Bauaufsicht und Dokumentation
Kubische Architektur im Schnee: Flachdachbau mit großen Glasflächen und Sichtbetonfassade, eingebettet in eine winterliche Landschaft.
Langer Korridor mit Glaswänden, Beton und klaren Linien – minimalistisches Architekturdetail mit direktem Naturbezug.

Zwei Terrassen erweitern den Wohnbereich nach außen und schaffen eine enge Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Dabei spielt das sorgfältig ausgewählte Materialkonzept eine zentrale Rolle: Sichtbetonfertigteile und eine bauteilaktivierte Sichtbetondecke bilden die konstruktive Basis, Eichendielen verleihen den Innenräumen Wärme, während großzügige Glasfassaden den Blick in die Landschaft öffnen und den Wechsel der Jahreszeiten unmittelbar erlebbar machen.

So verbindet sich das Haus mit seiner Umgebung auf subtile Weise: zurückhaltend in der Erscheinung, präzise in der Ausführung und tief verwurzelt in der Landschaft.

Eingangsbereich eines modernen Hauses mit kubischen Baukörpern, Glasfassade und Betonflächen in minimalistischer Architektursprache.
Transparenter Glasgang mit Ausblick, minimalistische Details und helle Materialien prägen das moderne Wohnkonzept.
Minimalistische Architektur mit klaren Linien, großen Glasflächen und lichtdurchfluteten Räumen – modernes Wohnen in höchster Präzision.
Minimalistische weiße Küche mit Kochinsel, raumhohen Glasfronten und Blick ins Grüne. Moderne Architektur mit klarer Linienführung.
Minimalistischer Flur mit Betonwand, weißen Einbauten und großem Fenster, das natürliches Licht in den Raum lenkt.
Schlichte Holztreppe mit weißen Wänden und Sichtbeton. Minimalistische Innenarchitektur mit klaren Linien und natürlicher Materialität.
Helles Zimmer mit raumhohen Glasfronten, Vorhängen und Parkettboden. Reduzierte, lichtdurchflutete Architektur mit klarer Formsprache.