Walter Oberbramberger
KRC Ziviltechniker GmbH
GA-Ingenieure Gebäude und Anlagentechnik GmbH
Für eine fünfköpfige Familie wurde der Umbau zweier großzügiger 250m2 Gründerzeitwohnungen realisiert. Ziel war es, die ehemals als Büro genutzte Fläche neu zu denken und dabei die historische Grundstruktur des Altbaus respektvoll zu berücksichtigen.
Der Umbau schuf eine klare Trennung zwischen dem offenen Wohn- und Essbereich und den privaten Schlafbereichen. Jedes Schlafzimmer erhielt ein eigenes En-Suite-Badezimmer, wodurch eine hohe Wohnqualität und Privatsphäre für jedes Familienmitglied gewährleistet ist.
Der zuvor weitläufige, aber wenig genutzte Gang wurde neu organisiert: Eine Lamellenwand integriert Haustechnik und Gäste-WC und gliedert den Bereich, ohne ihn zu beengen. Durch gezielte Lichtführung und eine fein abgestimmte Interiorgestaltung bleibt die Großzügigkeit der Altbausubstanz spürbar.
Die Innenarchitektur wird durch den Einsatz von dunkel gebeizter Eiche geprägt, die sowohl in den maßgefertigten Möbeln als auch im Dielenboden zur Geltung kommt. Ergänzt wird das warme Holz durch sorgfältig ausgewählten Kalkstein, der als kontrastierendes, edles Material eingesetzt wurde. Besonders markant ist die Verkleidung des neu errichteten Kaminofens im Wohnbereich, die dem Raum einen eleganten Mittelpunkt verleiht.
Das Projekt vereint die Expertise verschiedener Gewerke – von Tischler-, über Tapezier- bis hin zu Steinmetzarbeiten. Durch präzise Detailplanung verschmelzen alle Schnittstellen zu einem harmonischen Ganzen und verdeutlichen die Qualität handwerklicher Ausführung.
Das Ergebnis ist eine zeitgemäße Interpretation des Wohnens im Altbau, die den Charme der Gründerzeitarchitektur mit den Ansprüchen moderner Familien in Einklang bringt.
nächstes
Projekt